Was ist Bentonit eigentlich?
Bentonit ist ein feines Tonmineralgemisch und entsteht durch die Verwitterung vulkanischer Asche. Rund 70 Prozent der bekannten Vorkommen befinden sich im US-Bundesstaat Wyoming, hier wird die Tonerde bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts abgebaut. In Deutschland gibt es wichtige Vorkommen im östlichen Oberbayern und in Niederbayern.
Für wen ist die Einnahme sinnvoll?
Es wird insbesondere zur Unterstützung der Darmgesundheit empfohlen und die meisten Anwender Entgiften mit Bentonit. Es bietet als vielseitiges Naturprodukt jedoch noch weitere Anwendungsmöglichkeiten für innerliche und äußerliche Anwendung.
Aus diesem Grund können wir die Anwendung dieses hochwertigen Naturprodukts zur gesundheitlichen und kosmetischen Nutzung für einen größeren Personenkreis empfehlen.
Bentonit Wirkung
Dem Naturprodukt werden unterschiedliche Effekte nachgesagt. Aufgrund des in großen Mengen enthaltenen Minerals Montmorillonit besitzt das Mineraliengemisch eine hohe Wasseraufnahme- und Quellfähigkeit.
Die einzelnen Partikel sind negativ geladen und ziehen daher positiv geladene Ionen an. Bestimmte Stoffe wie Schwermetalle, radioaktive Partikel oder andere Schadstoffe werden angezogen und gebunden. Die Wirkung von Bentonit soll die Entgiftungsorgane wie Nieren und Leber entlasten.
Folgende Effekte kann das Produkt bieten:
- Abbau von Giftstoffen
- Kann Lebensmittelunverträglichkeiten und Histaminintoleranz beheben
- Lindert Magenerkrankungen wie Gastritis oder Sodbrennen
- Bekämpft Darmprobleme wie bspw. Colitis, Morbus Crohn, Candida-Infektion, Heliobacter-Infektion
- Bekämpft Durchfall und Blähungen
- Sorgt für eine bessere Haut und Haare
Ab wann ist mit einer Wirkung zu rechnen?
Wann Sie mit einer Wirkung rechnen können, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Anwendungsbereich und Darreichungsform ab. Falls das Produkt explizit als Medizinprodukt zur Einnahme bei Darmkuren vorgesehen ist, wird meist ein bestimmter Anwendungszeitraum genannt. Dieser liegt häufig bei etwa 30 bis 40 Tagen.
Bentonit Anwendungsgebiete
Das vielseitige Naturprodukt ist im Bergbau, in der Bautechnik und in zahlreichen weiteren Industriebereichen im Einsatz. Auch im Bereich der Gesundheit und der Kosmetik kommt Bentonit zur Anwendung. In den nachfolgenden Abschnitten geben wir Ihnen kurze Einblicke in unterschiedliche Anwendungsgebiete.
Zur äußerlichen Anwendung
Wenn Sie Bentonit äußerlich anwenden, können Sie Ihre Haut vor Schadstoffen und Umweltgiften schützen oder Hautprobleme wie beispielsweise Akne mildern. Zur Pflege Ihrer Haut können dienen Anwendungen mit Peelings, Hautcremes oder Gesichtsmasken.
Dazu wird die Mineralerde mit etwas Wasser angerührt, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Sie können wahlweise warmes oder kaltes Wasser verwenden und nach Wunsch zusätzlich ätherische Öle beifügen.
Hautcreme: Aufgrund der hervorragenden Quell- und Wasseraufnahmefähigkeit ist Bentonit ein wichtiger Bestandteil zahlreicher Kosmetikprodukte, da es in Emulsionen eine stabilisierende Wirkung entfaltet.
Maske: Wenn Sie das Tonmineralgemisch mit etwas Wasser verquirlen, können Sie eine natürliche Gesichtsmaske herstellen. Dies soll die Geschmeidigkeit der Haut fördern, Schadstoffe ausleiten und die Durchblutung fördern. Zudem soll die Anwendung gegen Hautunreinheiten helfen.
Peeling: Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und reinigt Ihre Haut porentief. Verunreinigungen und Schadstoffe werden entfernt, gleichzeitig können die wertvollen Mineralien die Selbstheilungsprozesse anregen.
Tonwickel: Nach einem stressigen Tag können Tonwickel die strapazierte Haut beruhigen und für Entspannung sorgen. Auch hier können Sie zusätzlich ätherische Öle nach Wahl verwenden.
Zur innerlichen Anwendung
Innerlich können Sie Bentonit im Rahmen von Darmkuren oder zur Ausleitung von Schwermetallen und anderen Schadstoffen anwenden. Das Naturprodukt bindet Blei, Quecksilber, Cadmium und andere Stoffe. Das so entstehende Gemisch wird anschließend einfach über den Stuhlgang ausgeschieden.
Wie kam unser Bentonit Vergleich zustande?
Für unseren Bentonit Test haben wir uns eingehend mit der Wirkung und den unterschiedlichen Anwendungsbereichen des Mineraliengemischs befasst.
Unser Ranking der unterschiedlichen Produkte beruht auf einer Bewertung anhand bestimmter Kriterien wie Preis, Inhaltsstoffe, Herstellung und Kundenbewertungen.
Preis
Bei den Produkten gibt es teilweise große Preisunterschiede. Der Preis von Bentonit ist jedoch alleine noch kein relevantes Qualitätsmerkmal, da ein teures Produkt nicht zwangsläufig auch gut ist.
Bei einem hochwertigen Produkt mit überzeugender Wirksamkeit ist ein höher Kaufpreis durchaus gerechtfertigt. Wichtig ist in erster Linie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Inhaltsstoffe
Wir haben uns im Rahmen unserer Bewertung genau mit den jeweils verwendeten Inhaltsstoffen des Bentonits beschäftigt. Der Hersteller sollte alle Ingredienzien klar deklarieren. Dies ist insbesondere für Käufer mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie für Veganer und Vegetarier wichtig.
Kundenbewertungen
Produktbeschreibungen bieten meist keinen wirklichen Einblick in die reale Anwendung. Hier lohnt sich vor dem Kauf grundsätzlich ein Blick in die Kundenbewertungen. Zudem erfahren Sie hier, ob Käufer möglicherweise Nebenwirkungen feststellten, die der Hersteller nicht angegeben hat.
Herstellung
In Deutschland gelten strenge Richtlinien, Medizinprodukte müssen hier grundsätzlich den Vorgaben des Arzneibuches genügen. Wurde das Bentonit in Deutschland verarbeitet und geprüft, können Sie daher von einer hohen Produktqualität ausgehen.
Bentonit Erfahrungen und Erfahrungsberichte
Wir konnten bei unserer Recherche zahlreiche Schilderungen zu Erfahrungen mit Bentonit finden. Viele Kundenbewertungen waren positiv und schilderten große Erfolge. Auf der anderen Seite gab es jedoch ebenfalls Berichte zu ausbleibender Wirkung, auftretenden Nebenwirkungen oder Problemen mit der Anwendung.
Welche Erfahrung Sie letztendlich machen, hängt nach unserer Ansicht immer vom jeweiligen Produkt und dessen Verarbeitung ab.
Gibt es offizielle Tests und Studien?
Zur Wirkung von Bentonit wurden bereits einige Studien durchgeführt, die sich mit der Bindefähigkeit von Giftstoffen beschäftigten. So konnte beispielsweise nachgewiesen werden, dass es die Fähigkeit besitzt, kationische Metalle sowie diverse Pestizide zu binden.
Das sagt die Stiftung Warentest zu Bentonit
Bentonit wurde von der Stiftung Warentest bisher leider noch nicht auf seine Wirksamkeit überprüft. Das renommierte Testinstitut hat sich lediglich am Rande eines Katzenstreu-Tests mit dem Tonmineraliengestein beschäftigt.
Fragen, die Sie sich vor dem Kauf stellen sollten
Vor dem Kauf sollten Sie sich intensiv mit den unterschiedlichen Varianten beschäftigen und Ihren Bedarf genau analysieren. Kaufen Sie keinesfalls das erstbeste Bentonit-Produkt, da es neben Medizinprodukten für die innerliche Anwendung auch Varianten für andere Einsätze gibt.
Eignet sich Bentonit für mich?
Bei der innerlichen Anwendung sind beispielsweise gesundheitliche Probleme wie Verstopfung oder ein träger Darm relevant. Wenn Sie Medikamente einnehmen, kann die innerliche Anwendung die Wirkung beeinflussen.
Wie bereite ich Bentonit richtig zu?
Bentonit in Pulverform wird meist einfach mit Wasser angerührt. Bei Kapseln gibt es keine Zubereitungshinweise.
Wie wende ich Bentonit richtig an?
Halten Sie sich hinsichtlich der Zubereitung grundsätzlich an die Herstellerangaben. Für die Einnahme sollten Sie ausschließlich hochwertige Medizinprodukte bevorzugen. Wenn ein Produkt nur zur äußerlichen Anwendung vorgesehen ist, sollten Sie es besser nicht einnehmen.
Wie ist Bentonit einzunehmen?
Beachten Sie auch hier die Herstellerangaben und nehmen Sie keinesfalls eine Überdosierung von Bentonit vor. Unabhängig von Ihrer Entscheidung für Kapseln oder die Pulvervariante sollten Sie jedoch grundsätzlich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.
Wieviel Bentonit sollte ich am Tag einnehmen?
Wenn Sie es in Pulverform bevorzugen, kann durchaus eine einmalige Einnahme pro Tag ausreichend sein. Beachten Sie grundsätzlich die jeweiligen Einnahmeempfehlungen des Herstellers.
Für wen sind die Präparate nicht geeignet?
Wenn Sie regelmäßig unter Verstopfung leiden, ist die Einnahme von Bentonit nicht empfehlenswert. Diese Gesundheitsprobleme können sich verschlimmern, da das Tonmineral eine außergewöhnlich hohe Wasseraufnahmekapazität besitzt.
Die verschiedenen Arten
Bentonit gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und jede Variante bietet individuelle Vor- und Nachteile. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Produkt sind daher grundsätzlich Ihre individuellen Ansprüche an Wirkung und Einsatzbereich entscheidend.
Bentonit Kapseln
Der wichtigste Vorteil der Bentonit Kapseln ist ohne Zweifel die einfache Anwendung. Jede Kapsel enthält eine genau dosierte Menge des Pulvers, daher entfällt bei diesem Produkt die Zubereitung.
Warum nicht alle Präparate wirkungsvoll sind
Immer wieder konnten wir in Kundenbewertungen Kritik an der fehlenden Wirksamkeit lesen. Das Bentonit ist zwar ein Naturprodukt, allerdings spielt auch die Verarbeitung eine Rolle. Daher bieten auch nicht alle Produkte eine hohe Qualität.
Bentonit kaufen – Darauf sollten Sie achten
Der schnelle Griff zum erstbesten Produkt kann sich später durchaus als ärgerlicher Fehlkauf entpuppen. Wir empfehlen daher, dass Sie sich vor dem Kauf genau mit Ihren individuellen Anforderungen befassen und sich bei der Auswahl von Bentonit auch an den Produktsinformationen des Herstellers orientieren.
Anwendungsform
Bentonit ist als Pulver oder in Kapselform erhältlich. Welche Variante Sie bevorzugen, hängt von Ihren persönlichen Anforderungen sowie vom vorgesehenen Einsatzzweck ab. Für die Einnahme können Sie zwischen Kapseln und Pulver wählen.
Bentonit Montmorillonit Gehalt
Der Montmorillonit-Gehalt ist ein maßgeblicher Faktor für die hervorragende Quell- und Wasseraufnahmefähigkeit von Bentonit. Als wichtigster Bestandteil liegt der Anteil durchschnittlich bei rund 60 bis 80 Prozent.
Während der Verarbeitung wird das Mineraliengemisch gereinigt und von unerwünschten Zusätzen entfernt, daher kann der letztendliche Montmorillonit-Anteil bei manchen Präparaten durchaus bei 90 bis 95 Prozent liegen.
Deklarierung als Medizinprodukt bzw. Apothekenprodukt
Für die Einnahme sollten Sie ausschließlich Produkte bevorzugen, die als Medizinprodukt oder Apothekenprodukt deklariert sind. Grundlage für in Deutschland produzierte Präparate ist diesbezüglich das Deutsche Arzneimittelbuch.
Das Naturprodukt muss gereinigt und aufbereitet werden, anschließend folgen strenge Prüfungen. Nehmen Sie keinesfalls Bentonit Produkte ein, die ausschließlich für die äußere Anwendung gedacht sind. Diese sind möglicherweise nicht gereinigt und können daher Fremdstoffe enthalten.
Dosierung
Die Anwendung sollte möglichst schonend erfolgen und den Körper nicht belasten. Für die Wirkungist auch die richtige Dosierung wichtig. Kapseln sind bereits vordosiert. Auch bei Pulverpräparaten sollten Sie sich an die empfohlene Menge halten und keinesfalls überdosieren.
Geschmack
In der Regel schmeckt Bentonit leicht erdig oder vollkommen neutral. Da der Geschmack jedoch eine eher subjektive Empfindung ist, können die Meinungen hier deutlich variieren.
Falls Ihnen ein aus Pulver und Wasser oder Kräutertee zubereitetes Getränk auch nach einer gewissen Eingewöhnungszeit nicht schmeckt, können Sie alternativ auch auf die Einnahme von Kapseln umsteigen.
Inhaltsstoffe bzw. Zusatzstoffe
Als Medizinprodukt deklariert, enthält es in der Regel keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Präparat Ihrer Wahl keine unerwünschten Zusatzstoffe wie beispielsweise Süßungsmittel, Konservierungsstoffe oder Trennmittel enthält.
Vegetarisch bzw. Vegan
In der heutigen Zeit ernähren sich viele Menschen vegetarisch oder vegan und achten daher auch bei Medizinprodukten darauf, dass keine tierischen Bestandteile enthalten sind.
Die meisten Hersteller von Bentonit bieten diesbezüglich eine gute Transparenz und deklarieren die verwendeten Substanzen.
Vermahlung
Häufig findet sich in der Produktbeschreibung auch eine Angabe zum Grad der Vermahlung. Medizinprodukte sind in der Regel fein bis ultrafein vermahlen und bieten daher eine insgesamt größere Oberfläche, die eine bessere Bindefähigkeit ermöglicht.
Schadstoffe können so besser aufgenommen und ausgeleitet werden. Dies ermöglicht eine schnellere Entgiftung und somit eine bessere Wirkung.
Verpackung
Die Verpackung ist relevant, damit das Bentonit optimal gelagert werden kann. Es sollte trocken und vor Licht geschützt aufbewahrt werden und nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Andernfalls kann es verklumpen und die Produktqualität leidet.
In der Regel wählen die Hersteller feuchtigkeitsresistente Verpackungen wie Kunststoffdosen oder spezielle Beutel.
Wo kann man Bentonit kaufen? Apotheke, Amazon, Rossmann
Bentonit können Sie bei Onlineshops im Internet oder im Handel kaufen. Eine Drogerie wie dm bietet unterschiedliche Präparate für die innerliche oder äußerliche Anwendung an und auch im Reformhaus finden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote.
Was sollten die Produkte kosten?
Der Preis hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein günstiges Produkt muss nicht schlecht sein und ein teures Präparat ist nicht automatisch auch die beste Wahl. Wichtig ist in erster Linie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bentonit Einnahme und Dosierung
Hinsichtlich Dosierung und Einnahme von Bentonit sollten Sie sich grundsätzlich an den Vorgaben des Herstellers orientieren. Bei seriösen Produkten zur innerlichen Anwendung sind diese Hinweise immer vorhanden, daher empfehlen wir in jedem Fall die ausschließliche Einnahme von Produkten, die entsprechend deklariert sind.
Sollte man sich vor der Einnahme ärztlich untersuchen lassen?
Hochwertige Medizinprodukte aus deutscher Produktion sind in der Regel unbedenklich, eine Konsultation des Hausarztes ist der in der Regel nicht unbedingt notwendig. Bei Personen mit gesundheitlichen Problemen ist jedoch empfehlenswert, den behandelnden Arzt vor der Einnahme um Rat zu fragen.
Bentonit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten
Bentonit besitzt meist keine oder nur geringe Nebenwirkungen. Allerdings kann es aufgrund der hohen Quell- und Wasseraufnahmefähigkeit in Einzelfällen durchaus zu Verstopfung und Unwohlsein kommen.
Bei unserem Testsieger gab es keine Schilderungen zu Nebenwirkungen, bei anderen Präparaten kann dies jedoch in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden.
Was spricht gegen die Einnahme?
Wenn Sie regelmäßig unter Verstopfung oder Darmträgheit leiden, ist eine Einnahme von Bentonit eher nicht ratsam. Auch bei einer Einnahme von Medikamenten kann die Einnahme nicht ratsam sein. Meist verweisen die Hersteller von Medizinprodukten darauf hin, dass zwischen den Einnahmezeitpunkten grundsätzlich mehrere Stunden liegen sollten.
Vorteile von Bentonit gegenüber anderen Darmreinigungen
Im Vergleich zu anderen Varianten der Darmreinigung bietet Bentonit eine ganze Reihe von Vorteilen. Es handelt sich um ein reines Naturprodukt mit hervorragenden Aufnahmefähigkeiten, daher werden Schadstoffe gebunden und aus dem Körper geleitet. Die Heilerde kann zu einer nachhaltigen Darmsanierung beitragen und schont den Körper.
Wissenswerte Fakten
Bentonit ist ein wertvolles Naturprodukt und eignet sich für zahlreiche Anwendungsformen. Es nimmt Schadstoffe wie Blei oder Quecksilber auf und reinigt so den Darm. Auch Bakterien, Pilze und weitere Stoffe können aufgenommen und aus dem Körper geleitet werden.
Seit wann wird Bentonit eingesetzt?
Die Verwendung dieses hochwertigen Mineraliengemischs ist keineswegs eine Erfindung der Neuzeit. Bereits die Ureinwohner Nordamerikas kannten die heilsame Wirkung von Bentonit und wendeten ihn lange Zeit zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden an.
Auch als Heilschlamm kam das Naturprodukt zum Einsatz und sollte die Wundheilung verbessern.
Wirkt Bentonit gegen multiresistente Erreger?
Multiresistente Erreger (MRSA-Erreger) stellen Mediziner vor hohe Herausforderungen, da sie gegen klassische Antibiotika resistent sind und somit eine ernste Gesundheitsgefahr darstellen.
Bei Laboruntersuchungen in Kanada fanden die Mikrobiologen Sarah Svensson, Shekooh Behroozian und Julian Davies heraus, dass Bentonit auch gegen multiresistente Erreger wirkt.
Welche Farbe hat Bentonit?
Die Farbe hängt grundsätzlich von der Reinheit des Gesteins ab. Je nach Anteil mineralischer Beimengungen kann das Gestein eine weiße, grünliche, gelbe, braune oder graue Farbgebung aufweisen.
Durch die Reinigung im Rahmen des Herstellungsprozesses werden einige Beimengungen entfernt. Das fertige Produkt besitzt daher meist eine eher grünlich-grau Farbe.
Häufig gestellte Fragen
Bei unserer Recherche sind wir auf eine Reihe von Fragen gestoßen, die immer wieder gestellt wurden. Wir haben uns daher dazu entschieden, Ihnen die wichtigsten Fragen zum Thema Bentonit in nachstehendem Abschnitt kurz und knapp zu beantworten.
Warum ist Bentonit nicht mehr zugelassen?
Seit 2013 ist es als Lebensmittelzusatz aufgrund einer EU-Verordnung verboten. Betroffen sind in erster Linie aluminiumhaltige Zusatzstoffe, daher fällt auch das natürliche Tongestein unter diese Regelung.
Was ist Bentonit Katzenstreu?
Dabei handelt es sich um Katzenstreu, die aus dem natürlich gewonnenen Mineraliengemisch hergestellt wird.
Ist Bentonit gefährlich?
Laut Einschätzung des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg ist die Schadstoffbelastung als eher gering anzusehen.
Ist Bentonit für Tiere geeignet?
Eine Entgiftung mit diesen Produkt ist auch bei Tieren wie Hund oder Pferd möglich.
Eignet sich Bentonit als Einlauf?
Ein Einlauf ist eine bewährte Methode zur Reinigung des Darms. Es kann auch hier gute Dienste leisten.
Wofür ist Bentonit gut?
Es eignet sich für unterschiedliche Einsätze und kann beispielsweise zur Darmreinigung oder als Gesichtsmaske genutzt werden.
Bentonit Bewertung
Der Sieger in unserem Bentonit Test überzeugte uns mit guter Wirkung und hoher Produktqualität. Wir haben uns im Rahmen unserer umfangreichen Recherche eingehend mit dem Thema befasst und jedes Produkt im Vergleich hinsichtlich bestimmter Kriterien genau unter die Lupe genommen.
Grundsätzlich hat jedes Produkt bestimmte Vor- und Nachteile. Nach unserer Auffassung bietet unser Testsieger jedoch die überzeugendste Leistung – der erste Platz ging daher klar an das Bentonit von effective nature.